Nissan gehört zu den weltweit größten Autoproduzenten und zieht mit Fahrzeugen wie dem Nissan 350 Z, den Nissan GT-R sowie dem Nissan Interstar die Nissan-Fans in seinen Bann. Im Jahre 1941 lief das erste Nissan Fahrzeug vom Band und bis heute ist die Automarke aufgrund der Zuverlässigkeit und des hohen Qualitätsstandards beliebt. Der Nissan 350 Z belegt im Moment die vorderen Plätze in den Verkaufsrängen und wird als Coupé oder als offenes Fahrzeug im Fachhandel angeboten. Der Nissan Leaf gehört zu den umweltfreundlichen Automodellen, die seit 2012 angeboten werden und mit einem Elektromotor betrieben. Als Marktführer zeigt Nissan, wie man Mobilität mit dem Umweltschutz problemlos verbindet.
Das Nissan-Fahrzeug fährt und fährt, ohne dass Sie an eine Nissan Getriebe Reparatur denken. Plötzlich passiert es dann doch, das Fahrzeug ruckelt beim Fahren und es entstehen knackende Geräusche. Sie haben Probleme beim Einlegen des nächsten Ganges oder der Schalthebel bewegt sich von alleine bei voller Fahrt in den Leerlauf zurück. Das Getriebe ist das Zentrum des Nissans, es bringt die gesamte Kraft des Motors direkt zu den Reifen. Diesem wichtigen Fahrzeugteil sollten Sie besondere Aufmerksamkeit schenken, weil die Folgekosten, die durch ein defektes Getriebe entstehen können, hoch sind und in einigen Punkten durch eine angemessene Wartung auf Dauer vermieden werden. Im Straßenverkehr kann es zu Unfällen kommen, wenn das Getriebe fehlerhaft arbeitet. Die verminderte Motorleistung reduziert den allgemeinen Fahrkomfort, insofern sollte jeder Nissan-Besitzer sein Auto nicht nur äußerlich pflegen, sondern mit dem Nissan Getriebeöl den Getriebebereich betriebsbereit halten. Hat das Auto ein Leck, wird es in der Fachwerkstatt geschlossen, damit das hochwertige Öl nicht unkontrolliert ausfließt und die Umwelt negativ beeinträchtigt.
In vielen Fällen reicht die regelmäßig Öl-Kontrolle aus, um das Getriebe am Laufen zu halten. Wenn das ganze Getriebe ausgewechselt werden muss, wird es in kurzer Zeit ausgebaut, in die Einzelteile zerlegt und gründlich gereinigt. Erst danach erfolgt die Fehlerdiagnose, die zeitnah die Quelle des Defektes sichtbar macht. Anschließend kann entweder die Reparatur der beschädigten Teile beginnen oder es wird ein neues Getriebe eingesetzt. Bei einem Verdacht auf einen Getriebeschaden besuchen Sie Ihre Fachwerkstatt so früh wie möglich, dann ist die Schadensbegrenzung am einfachsten.
[column parallax_bg=“disabled“ parallax_bg_inertia=“-0.2″ extended=“false“ extended_padding=“true“ background_color=“accent3″ background_image=““ background_repeat=““ background_position=““ background_size=“auto“ background_attachment=““ hide_bg_lowres=“false“ background_video=““ vertical_padding_top=“NaN“ vertical_padding_bottom=“NaN“ more_link=““ more_text=““ left_border=“transparent“ class=““ id=““ title=““ title_type=“single“ animation=“none“ width=“1/1″ last=“true“]
[slogan button_text=““ link=““ button_icon=“theme-user-follow“ button_icon_color=“accent1″ button_icon_placement=“left“]
[/slogan]
[/column]